Blogarchiv
UFO-Forschung - Alien spherules dredged from the Pacific are probably just industrial pollution, new studies suggest

25.11.2023

Last summer, Harvard professor Avi Loeb claimed tiny pellets of iron came from beyond our solar system. But new analyses suggest that they likely originated much closer to home.

Neue Studien deuten darauf hin, dass „fremde“ Kügelchen, die aus dem Pazifik ausgebaggert wurden, wahrscheinlich nur industrielle Verschmutzung sind

Letzten Sommer behauptete Harvard-Professor Avi Loeb, dass winzige Eisenkügelchen von außerhalb unseres Sonnensystems stammten. Neue Analysen deuten jedoch darauf hin, dass sie wahrscheinlich viel näher an ihrem Heimatort entstanden sind.

a5mpooajmgyuo5rimoae3v-1200-80

One of the metal spherules reportedly belonging to an interstellar meteorite recovered by astronomer Avi Loeb. (Image credit: EYOS)

Eine der Metallkügelchen, die angeblich zu einem interstellaren Meteoriten gehören, der vom Astronomen Avi Loeb geborgen wurde. (Bildnachweis: EYOS)

Microscopic metallic spheres recovered from the Pacific Ocean are likely the result of manmade industrial pollution — rather than pieces of an interstellar meteor — according to several new studies.

Last summer, Harvard astrophysicist and extraterrestrial hunter Avi Loebdeclared that several tiny, metallic balls dredged up from the bottom of the ocean were likely remnants from an interstellar meteorite, and could even contain signatures of alien technology. Now, independent analysis suggests the spheres have a much less distant origin: They are more likely a by-product of burning coal on Earth.

Loeb and his colleagues found the micrometer-sized spherules during an expedition off the coast of Papua New Guinea in search of fragments of a meteor that streaked through the atmosphere in 2014.

Based on the meteor's recorded speed, Loeb and his team said that it was likely interstellar in origin — and that it must have left debris in its wake. The dredged-up spheres, they suggested, are that debris, as their composition is different from that of most meteorites.

In several blog posts and a non-peer-reviewed paper posted to the preprint database arXiv, Loeb described the various "anomalous" properties of the metallic pellets. He zeroed in on five spherules in particular that contained a high percentage of beryllium, lanthanum and uranium. Loeb dubbed these five "BeLaU spherules". He and others have since speculated that the weird spheres might be evidence of alien technology.

But many scientists unrelated to the research took issue with these claims at the time — and now, several newly published studies poke additional holes in the supposed extraterrestrial origins of the spherules.

Mehreren neuen Studien zufolge sind mikroskopisch kleine Metallkügelchen, die aus dem Pazifischen Ozean geborgen wurden, wahrscheinlich das Ergebnis menschengemachter industrieller Verschmutzung – und nicht Teile eines interstellaren Meteors.
Letzten Sommer erklärte der Harvard-Astrophysiker und außerirdische Jäger Avi Loeb, dass mehrere winzige Metallkugeln, die vom Meeresboden ausgebaggert wurden, wahrscheinlich Überreste eines interstellaren Meteoriten seien und sogar Signaturen außerirdischer Technologie enthalten könnten. Nun deuten unabhängige Analysen darauf hin, dass die Kugeln einen viel weniger entfernten Ursprung haben: Sie sind eher ein Nebenprodukt der Kohleverbrennung auf der Erde.
Loeb und seine Kollegen fanden die mikrometergroßen Kügelchen während einer Expedition vor der Küste von Papua-Neuguinea auf der Suche nach Fragmenten eines Meteors, der 2014 durch die Atmosphäre schoss.
Basierend auf der aufgezeichneten Geschwindigkeit des Meteors sagten Loeb und sein Team, dass er wahrscheinlich interstellaren Ursprungs sei – und dass er Trümmer hinterlassen habe. Sie schlugen vor, dass es sich bei den ausgebaggerten Kugeln um Trümmer handelt, da ihre Zusammensetzung sich von der der meisten Meteoriten unterscheidet.
In mehreren Blogbeiträgen und einem nicht von Experten begutachteten Artikel, der in der Preprint-Datenbank arXiv veröffentlicht wurde, beschrieb Loeb die verschiedenen „anomalen“ Eigenschaften der Metallpellets. Er konzentrierte sich insbesondere auf fünf Kügelchen, die einen hohen Anteil an Beryllium, Lanthan und Uran enthielten. Loeb nannte diese fünf „BeLaU-Kugeln“. Er und andere haben seitdem spekuliert, dass die seltsamen Kugeln ein Beweis für außerirdische Technologie sein könnten.
Doch viele Wissenschaftler, die nichts mit der Forschung zu tun hatten, stellten diese Behauptungen damals in Frage – und jetzt werfen mehrere neu veröffentlichte Studien weitere Löcher in die angeblich außerirdische Herkunft der Kügelchen.

Interstellar rock, or manmade pollution?

First, there is some debate as to whether or not the meteor in question was actually interstellar. It was only recorded by U.S. military equipment, and some researchers say that it's possible the sensors made a mistake when recording its speed, according to a new non-peer-reviewed paper posted to arXiv on Nov. 13. However, even if the meteor's speed was correctly recorded, odds are low that any significant pieces of it would survive the fall through the atmosphere.

"If interstellar, practically none of the 2014-01-08 bolide would have survived entry," the authors of the new study — professors Steven Desch of Arizona State University and Alan Jackson of Towson University — wrote. "If it were traveling at the speeds that were reported (and necessary to be interstellar), then at least 99.8%, and probably > 99.9999% of it would have vaporized in the atmosphere, leaving insignificant quantities to be deposited on the seafloor."

Then, there's the issue of proving the spheres came from that particular meteor. Scientists don't know where or even whether the 2014 meteor landed; it would be extremely difficult to find tiny pieces of that exact specimen by searching the ocean within a 30-mile (48 kilometers) radius nearly 10 years after it appeared. On the other hand, little metal balls are ubiquitous on the seafloor. Some are micrometeorites shed by passing space rocks, but others are spewed out by volcanoes or produced by industrial activity. These naturally collect at the bottom of the ocean over time.

Finally, there is the question of the spheres' makeup.  If you start from the assumption that these particular pellets originated in space, then their composition does indeed seem unusual. However, as a recent paper published Oct. 23 in the journal Research Notes of the AAS points out, they match the profile of coal ash contaminants. Study author Patricio Gallardo, an astronomer at the University of Chicago, wrote that, because of this, "the meteoritic origin is disfavored."

Is it still possible that the spherules came from somewhere outside our solar system? Yes. But, based on the available evidence, it appears far more likely that they originated much closer to home, the new papers suggest. As NASA astrobiologist Caleb Scharf wrote on X, formerly known as Twitter, "Well, they did indeed discover evidence of a technological civilization…right here on Earth."

Interstellares Gestein oder vom Menschen verursachte Verschmutzung?
Erstens gibt es einige Debatten darüber, ob der betreffende Meteor tatsächlich interstellar war oder nicht. Er wurde nur von US-Militärausrüstung aufgezeichnet, und einige Forscher halten es für möglich, dass den Sensoren bei der Aufzeichnung seiner Geschwindigkeit ein Fehler unterlaufen ist, heißt es in einem neuen, nicht von Experten begutachteten Artikel, der am 13. November auf arXiv veröffentlicht wurde Obwohl die Geschwindigkeit korrekt aufgezeichnet wurde, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass nennenswerte Teile davon den Fall durch die Atmosphäre überleben würden.
„Wenn es interstellar wäre, hätte praktisch keiner der Boliden vom 08.01.2014 den Eintritt überlebt“, schrieben die Autoren der neuen Studie – die Professoren Steven Desch von der Arizona State University und Alan Jackson von der Towson University. „Wenn es sich mit den gemeldeten Geschwindigkeiten fortbewegt hätte (und notwendig wäre, um interstellar zu sein), dann wären mindestens 99,8 % und wahrscheinlich > 99,9999 % davon in der Atmosphäre verdampft, sodass unbedeutende Mengen auf dem Meeresboden abgelagert worden wären.“
Dann stellt sich die Frage, ob die Kugeln von diesem bestimmten Meteor stammen. Wissenschaftler wissen nicht, wo oder ob der Meteor von 2014 gelandet ist. Es wäre äußerst schwierig, winzige Stücke dieses exakten Exemplars zu finden, indem man den Ozean in einem Umkreis von 30 Meilen (48 Kilometer) fast zehn Jahre nach seinem Erscheinen durchsucht. Andererseits sind kleine Metallkugeln auf dem Meeresboden allgegenwärtig. Bei einigen handelt es sich um Mikrometeoriten, die von vorbeifliegenden Weltraumgesteinen abgeworfen werden, andere werden jedoch von Vulkanen ausgespuckt oder durch industrielle Aktivitäten erzeugt. Diese sammeln sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise am Meeresgrund an.
Schließlich stellt sich noch die Frage nach der Beschaffenheit der Kugeln. Wenn man davon ausgeht, dass diese besonderen Pellets aus dem Weltraum stammen, dann erscheint ihre Zusammensetzung tatsächlich ungewöhnlich. Wie jedoch ein kürzlich in der Zeitschrift Research Notes der AAS veröffentlichter Artikel betont, stimmen sie mit dem Profil von Kohlenascheverunreinigungen überein. Studienautor Patricio Gallardo, ein Astronom an der University of Chicago, schrieb, dass aus diesem Grund „der meteoritische Ursprung ungünstig“ sei.
Ist es immer noch möglich, dass die Kügelchen von irgendwo außerhalb unseres Sonnensystems stammten? Ja. Basierend auf den verfügbaren Beweisen erscheint es jedoch weitaus wahrscheinlicher, dass sie viel näher an ihrem Heimatort entstanden sind, wie die neuen Papiere nahelegen. Wie der NASA-Astrobiologe Caleb Scharf auf X, früher bekannt als Twitter, schrieb: „Nun, sie haben tatsächlich Beweise für eine technologische Zivilisation entdeckt … genau hier auf der Erde.“

Loeb refutes critics

Loeb responded to these criticisms in a Nov. 15 blog post on Medium, arguing that the new papers cannot adequately assess the composition of the spherules without studying them directly.

He went on to quote team member Jim Lem of the Papua New Guinea University of Technology, writing: "The region where the expedition was carried, should have no coal mineralization. In addition, coal is non-magnetic and cannot be picked up by the magnetic sled that was used."

Loeb added that 93% of the collected samples have yet to be analyzed, cautioning critics not to jump to conclusions about their origins until all the data is in. To make definitive claims about the spherules' nature before they are properly analyzed in a peer-reviewed study would be "unprofessional," Loeb said.

Loeb weist Kritiker zurück
Loeb antwortete auf diese Kritik in einem Blogbeitrag auf Medium vom 15. November und argumentierte, dass die neuen Arbeiten die Zusammensetzung der Kügelchen nicht angemessen beurteilen können, ohne sie direkt zu untersuchen.
Er zitierte weiterhin Teammitglied Jim Lem von der Technischen Universität Papua-Neuguinea und schrieb: „Die Region, in der die Expedition durchgeführt wurde, sollte keine Kohlemineralisierung aufweisen. Darüber hinaus ist Kohle nicht magnetisch und kann nicht von der Erde aufgenommen werden.“ Magnetschlitten, der verwendet wurde.“
Loeb fügte hinzu, dass 93 % der gesammelten Proben noch analysiert werden müssen, und warnte Kritiker davor, voreilige Schlussfolgerungen über ihre Herkunft zu ziehen, bis alle Daten vorliegen. Die überprüfte Studie sei „unprofessionell“, sagte Loeb.

Quelle: SC

391 Views
Raumfahrt+Astronomie-Blog von CENAP 0