.
Das Konstruktionsmodell des Eintritts-, Abstiegs- und Landedemonstrationsmoduls (EDM) für den ersten Teil der ExoMars Mission der ESA im Jahr 2016 wurde einer Reihe intensiver Vibrationstests unterzogen, bei denen die Bedingungen einer Weltraummission simuliert wurden.
Das EDM wird gemeinsam mit dem Spurengasorbiter (TGO) in Richtung Mars aufbrechen, um dort die Schlüsseltechnologien für die Landung zu erproben und sich so auf den zweiten Teil der ExoMars Mission, den für 2018 geplanten Rover, vorzubereiten.
Der Orbiter wird sich auf die Suche nach Spuren von Methan und anderen Atmosphärengasen begeben, die Anzeichen für aktive biologische oder geologische Prozesse sein könnten. Des Weiteren wird er dem EDM und dem ExoMars-Rover als Relais dienen, das die Marsoberfläche absuchen und Bohrungen von bis zu 2 Meter Tiefe vornehmen wird, um nach Spuren von vergangenem oder aktuellem Leben zu suchen.
Bevor die Mission zum Roten Planeten starten kann, muss jede Komponente der Mission umfassende Prüfverfahren durchlaufen, um sie für ihre Reise von der Erde zur Marsoberfläche und für die rauen Weltraumbedingungen zulassen zu können.
Das EDM wurde vom Gelände des Thales Alenia Space in Turin, Italien, auf einem LKW zum technischen ESA-Zentrum ESTEC im niederländischen Noordwijk transportiert, wo es Mitte Februar angekommen ist.
Nach dem Entpacken in einem der ESTEC-Reinräume wurde es einer Dichtheitsprüfung unterzogen, um die biologische Abdichtung zwischen seinen Haupt-Konstruktionselementen – dem Aeroshell, der Frontscheibe und der Rückabdeckung – festzustellen. Die Bio-Abdichtung schützt den Innenbereich des EDM während der Tests und des Transports am Boden vor Kontamination durch Erd-Organismen.
Anschließend durchlief das EDM eine Reihe von Vibrationstests auf dem ESTEC Test Centre Multishaker und dem QUAD-Systemshaker. Diese intensiven Tests überprüfen und stellen sicher, dass die Konzipierung der Raumsonde den Vibrationen standhalten kann, denen sie 2016 während ihres Starts ins Weltall an Bord einer Protonrakete ausgesetzt sein wird.
Während der Tests wurde das EDM auf einem Tisch fixiert, wo es mehrere Minuten lang bei einer Frequenzspanne von 5-2 kHz auf und ab und von Seite zu Seite gerüttelt wurde. Eine weitere Dichtheitsprüfung bewies, dass die Bio-Abdichtung den Vibrationstests standhalten konnte.
Das EDM-Strukturmodell ist nun für weitere Konstruktionstests zurück in Turin, bei denen unter anderem das Eindringen in die Marsatmosphäre sowie der Einsatz der Modul-Fallschirme simuliert werden.
Das EDM wird die Marsatmosphäre mit 21.000 km/h durchstoßen und in weniger als acht Minuten auf 15 km/h abbremsen. Die ExoMars-Missionen von 2016 und 2018 werden in gemeinsamer Zusammenarbeit der ESA und der russischen Raumfahrtbehörde Roscosmos durchgeführt.
.
Quelle: ESA
5239 Views